česky english deutsch polski <<< >>>

Lehrpfad durch die Umgebung von Morávka in Skalice

NS Umgebung von Morávka in Skalice 8

Landschaft unterhalb Beskiden

Früher war das ganze Gebiet unterhalb der Beskiden mit gemischten Wäldern und Lauburwäldern bedeckt. Die walachische Kolonisation und ihre Rodungen, die hier für Jahrhunderte verliefen, wechselten die Landschaft in den Tälern und auch auf den Bergen. Der Mensch rodete allmählich die Wälder und umwandelte sie in eine Kulturlandschaft. So entstand das Mosaik von Feldern, Wäldern, Remisen, Obstgärten und Gewässer, in denen unplanmäßig die einzelnen Bauten, Dörfer und Städte errichtet wurden. Die Landschaft, die durch Schönheit und natürliche Harmonie gekennzeichnet ist, ist ein Werk der harten Arbeit des Menschen. Die Vergenossenschaf­tung der Landwirtschaft der unlängst vergangenen Jahre beeinflusste die kleinproduktiven, aber in dieser Landschaftart erprobten und funktionierenden kleinen Bauernhöfe. Die kleinräumige Landwirtschaft verfiel langfristig und der Niedergang der großproduktiv etablierten Struktur in den letzten Jahren führte zu dem heutigen problematischen Zustand. Die Landschaft verändert sich wieder. Objekte ohne Rücksicht auf die Landschaft nehmen zu (Familienhäuser und Bauten zur Erholungszwecken). Die freien Flächen verwachsen vielerorts, oft mit problematischen invasiven Arten, die die ursprünglichen Arten ersetzen, Monokulturen bilden und ausdrücklich die Vielfalt der Landschaft verringen.

Verstreute Grünflächen

Die einzelnen Bäume, Gruppen und Alleen haben sowohl eine ästhetische, als auch historische Bedeutung – sie dienten in der Landschaft als Orientierungspun­kte, sie markierten die Grenzen von Grundstücken, bildeten die Eingrünung von verschiedenen Denkmälern oder ein Andenken an eine bedeutende Persönlichkeit oder ein Ereignis. Die verstreuten Grünflächen bilden nicht nur Bäume, sondern auch Büsche, die eine große Bedeutung als Versteck und Nahrungsgrundlage für zahlreiche Tiere haben. Sie bilden oft einen Trauf von Feldgehölzen aber auch größeren Beständen und sollten nicht sinnlos entfernt werden. In die Landschaft unterhalb der Beskiden gehört Hagedorn, Haselnuss, Schlehe, Heckenrose, Ballrose, Spindelbaum, Hornstrauch, Ballrose, Roter Hornstrauch, Europäischer Spindelbaum, Traubenkirsche, Schwarzer Holunder und Faulbaum.

líska

růže šípková

svída krvavá

Nützliche Informationen

Kontakty

Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí a zemědělství 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297

Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/

GPS Position

N 49° 38.697', E 18° 25.213'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí
Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek
28. října 117, 702 18 Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz,www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/