česky english deutsch polski <<< >>>

Lehrpfad durch die Umgebung von Morávka in Skalice

NS Umgebung von Morávka in Skalice 4

Pflanzen im Frühjahr

Für jeden Waldtyp ist nicht nur die Struktur der Baumschichten charakteristisch, sondern auch der Unterwuchs. Für Laubwälder ist das sog. Frühlingsersche­inungsbild typisch. Wenn die Bäume noch nicht belaubt sind, kommt auf den Boden viel Sonnenschein und gleichzeitig gibt es nach dem Winter noch genügend Feuchtigkeit, die die Pflanzen nutzen, die im Unterwuchs farbige Blüttenteppiche bilden. Einen weisen bildet Buschwindröschen, Wiesenrauten-Muschelblümchen und vor allem der späterblühende Bärlauch. Hellgelb ist Schlüsselblume, ein bisschen dunkler sind die glockenförmigen Blüten des Gelbsterns, strahlendgelb sind an feuchteren Orten wachsendes Frühlingsschar­bockskraut und Sumpfdotterblume. Lila ist vertreten durch den Gefingerten und Hohlen Lerchensporn, Frühlings Platterbse, Schuppenwurz und Zwiebelzahnwurz. Die Quirblättrige Zahnwurz, die hier auch wächst, blüht bleichgelb. Einen interessanten gezackten gelbgrünen Blütenstand hat das unauffällige Wechselblättriges Milzkraut. Und versteckt unter den Blättern bleiben die unauffälligen weisgrünen Glocken des Salomonsiegels.

Sommerarten

Später erscheinen bezüglich des Lichts weniger anspruchsvolle Pflanzen. Typisch ist ein Unterbewuchs vom Großen Hexenkraut, Waldmeister, von der Gewöhnlichen Goldnessel, vom Großen Springkraut und vom Klebrigen Salbei. Es kommt hier auch Gewöhnliche Haselwurz, Vierblätterige Einbeere, Mandelblättrige Wolfsmilch und Große Sterndolde vor. Zu den bedeutenden, weniger gewöhnlichen Pflanzen gehört das Ährige Christophskraut. In feuchteren Waldteilen wachsen im Sommer Farne, vor allem der Wald-Frauenfarn und der Echte Wurmfarn, hier wachsen aber auch der Breitblätterige und Gewöhnliche Dornfarn.

kyčelnice žláznatá

prvosenka vyšší

pryšec mandloňovitý

Nützliche Informationen

Kontakt

Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí a zemědělství 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297

Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/

GPS Position

N 49° 39.570', E 18° 25.087'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí
Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek
28. října 117, 702 18 Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz,www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/