Lehrpfad durch die Umgebung von Morávka in Skalice
NS Umgebung von Morávka in Skalice 2
Auwald
Für den Auwald sind regelmäßige Überflutungen wichtig. Das Wasser bringt Nährstoffe mit sich und verschafft einen genügenden Wasserspiegel des Grundwassers. Die Entwicklung des Waldes ist sehr dynamisch, dank der Schwankung der Durchflüsse kommt es zu ständigen Änderungen. Typisch ist ein großer Reichtum von Tier- und Pflanzarten – der Auwald wird oft auch der „Dschungel“ Mitteleuropas genannt. Im Mitteleuropa waren ursprünglich entlang aller Flüsse Auwälder. Der Mensch bemühte sich aber die Überflutungen zu vermeiden, begradigte den Fluss und grenzte ihn mit Dämmen ein. Deshalb verschwanden die Auwälder langsam. Sie wurden mit Monokulturen von Trockenheit ertragenden Bäumen ersetzt oder wurden zu anderen Zwecken genutzt (Landwirtschaft, Bebauung). Heute weiß man auch, dass die Auwälder Folgen der großen Überflutungen vermindern, weil das Wasser sich in den Wäldern zurückgehalten wird und so Stärke und Tempo verliert. Kleinere Überflutungen sind ein nötiger Bestandteil der Dynamik des Auwaldes.
Wälder in der Umgebung von Morávka
Die Wälder die den Fluss Morávka umsäumen sind keine Auwälder im echten Sinne, weil das Flussbett hier bis 3 – 7 gegenüber der Flussterrasse abgesenkt ist. Es wurden nur die Reste der alters- und artdifferenzierten, der naturnahen Pflanzengesellschaften erhalten. Meistens wurden aber die Wälder zu gleichaltrigen Laubwäldern umgewandelt, in denen die Winterlinde und die Gemeine Esche überwiegen, als Beimischung Schwarz-Erle, Stieleiche, Bergahorn und Spitzahorn. Interessant ist die Populationen der Grau-Erle, die entlang des Flusses aus den höheren Vegetationsstufen absteigt und heute verschwindende Ulme. Bedeutend ist das Vorkommen von Baumarten, die aufgrund der Bewirtschaftung in Wäldern praktisch verschwunden sind – Vogelkirsche, Schwarzpappel, Bauweide und Bergulme. Das Gebüsch ist stellenweise sehr vielfältig, hier kommen Traubenkirsche, Heidekraut, Roter Hartriegel, Haselnuss, Weißdorn, Gewöhnlicher Spindelstrauch, Faulbaum und Schwarzer Holunder vor.
Nützliche Informationen
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí a zemědělství 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297
Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí
Město Frýdek-Místek ul. Radniční 1148 738 22 Frýdek Místek
28. října 117, 702 18 Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz,www.frydekmistek.cz/cz/o-meste/