Denkwürdige Bäume in Opavsko und Bruntálsko
Eiche hinter dem Steingarten
Grundinformation
Es handelt sich um eine denkwürdige Sommereiche (Quercus robur), westlich des Schlossparks in Štáblovice am Wasserlauf im Gebiet der Gemeinde Štáblovice. Die Baumhöhe beträgt 27 m und der Stammumfang 483 cm. Die Eiche wurde zum Naturdenkmal schon im Jahr 1986 ausgewiesen.
Interessantes
Die Gemeinde Štáblovice wurde in der Zeit des Bischofs von Olmütz Bruno aus Schaunberg in den Jahren 1245 – 1281 gegründet. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1389, als das Dorf zum Lehen des Bistums in Olmütz gehörte. Die Besitzer des Lehens von Štáblovice wechselten ziemlich oft, sie wohnten in der Dorffeste. Einer der bedeutendsten war Kašpar Rotrmberk z Ketře, der das Lehen von Štáblovice 1558 erhielt und die Feste zu einem kleinen Renaissanceschloss umbauen ließ. Ein Jahrhundert später, in der Zeit von Jan Lescourant wurde es im Barockstil umgewandelt und seine jetzige Form erhielt es in der Zeit von Sobkové z Kornic, die 1759 zu den Lehensbesitzern wurden und diese Funktion wurde bis zur Neuzeit innehatten. Im I. Weltkrieg wurde das Schlossareal beträchtlich beschädigt. Nun gehören das Schloss und der dazugehörende Park Herrn Kamil Kolek, der es etappenweise instandsetzt. Der Schlosspark ist frei zugänglich.
Nützliche Informationen
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí a zemědělství 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297
Magistrát města Opavy Horní náměstí 69 746 26 Opava http://www.opava-city.cz/
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí
28. října 117, 702 18 Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz