česky english deutsch polski >>>

Denkwürdige Bäume in Opavsko und Bruntálsko

Eichenallee in Raduň

Grundinformation

Die Allee der denkwürdigen Stieleichen (Quercus robur) umsäumte den alten Weg zwischen Vršovice und Raduň. Die Bäume sind schon in alten Karten der I. militärischen (Josefinischen) Kartierung aus den Jahren 1764 – 1784 eingetragen. 1972 wurden 6 dieser Eichen als Naturdenkmal ausgewiesen. Zwei davon, deren Stammumfänge größer als 7 m waren, sind schon umgestürzt. Jetzt stehen hier nur 4 denkwürdige Eichen, deren Stammumfang zwischen 4 bis 5 m ist und sie sind 20 bis 24 m hoch. Die mächtigste Eiche in dieser Allee hat abgebrochene Äste, wurde von Blitzen beschädigt und ist von Fäulnispilzen befallen, in ihrer Höhle leben Wildwespen – trotzdem lebt sie noch. Im unteren Teil der Allee stehen 8 jüngere Eichen, die auch schon als Naturdenkmäler vorgeschlagen wurden.

Interessantes

Es lohnt sich auch, das Schloss zu besuchen, das an der Stelle der ursprünglichen gotischen Veste aus dem Jahr 1320 steht und auch den ausgedehnten Park mit Teichen, der in der Zeit des klassizistischen Umbau des Schlosses in den Jahren 1816 – 1822 entstanden sind. 1824 wurde eine klassizistische Orangerie gebaut, die auch zugänglich ist. Nördlich der Raduňské-Teiche kann man weitere Naturdenkmäler finden, z. B. Dunkle Birken und eine Stieleiche, die der älteste Baum im Opava-Gebiet ist.

The oak alley in Raduň

castle in Raduň

The oak alley in Raduň

Nützliche Informationen

Kontakt

Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí a zemědělství 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297

Magistrát města Opavy Horní náměstí 69 746 26 Opava http://www.opava-city.cz

GPS Position

N 49° 53.391', E 17° 56.368'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí
28. října 117, 702 18 Ostrava
Tel.:+420 595 622 297
http://www.kr-moravskoslezsky.cz