česky english deutsch polski <<< >>>

PO (Vogelschutzgebiet) Heřmanský stav Odra – Poolší 4

Teichsystem Rychvaldská 2

Grundinformation

Rychvaldská rybniční soustava (Teichsystem Rychvaldská) wird vom Rychvaldský-Bach (Rychvaldská stružka) gespeist und schließt folgende Teiche ein: Nový rybník, Dub, Kout, Kališok, Prostřední rybník, Špice, Statkové rybníky und Skučák zwischen den Städten Orlová und die Teiche Rychvald und Podkostelní, Malý Cihelník und Velký Cihelník, die man südlich von Rychvald findet. Die Teichwirtschaft hat in diesem ganzen Gebiet eine lange Tradition, die schon im 15. und 16. Jh. begann. Hier wurden Karpfen, Schleien und kleine Fische gezüchtet. Außerdem stauten die Teiche das Wasser für den Antrieb von Wassermühlen. Das ganze Gebiet ist vor allem aus Sicht der Ornithologie bedeutend. Der Teich Skučák und seine nahe Umgebung wurde 1969 als Naturreservat zum Schutz der Pflanzgesellschaf­ten mit der Europäischen Seekanne (Nymphoides peltata), der Lurche und Wasservögel ausgewiesen. Außerdem ist das ganze Gebiet ein Teil des Vogelschutzgebietes (PO) Heřmanský stav – Odra – Poolší, das sich im nordöstlichen Teil der mährisch-schlesischen Region an der Grenze zu Polen befindet. Die Basis des Gebietes bilden die Flüsse Oder (in einer Länge von ca. 10 km) und Olše (in einer Länge von ca. 16 km) einschließlich der angrenzenden Flussauen. Im Osten ist es mit dem System der Karvinischen Teiche und dem Grenzgebiet des Flusses Petrůvka verbunden, im Süden mit den Teichen bei Rychvalda, Bohumín – Záblatí und Heřmanice. Die gesamte Ausdehnung des Vogelschutzgebietes beträgt 3100,8670 ha.

Schutzobjekt

Hauptschutzobjekte im PO sind: die Zwergdommel (Ixobrychus minutus), der Eisvogel (Alcedo atthis) und das Blaukehlchen (Luscinia svecica). Außerdem lebt hier eine Vielzahl von seltenen Lurchen, Vögeln und auch anderen Lebewesen, z. B. die Europäische Seekanne (Nymphoides peltata), eine stark bedrohte Wasserpflanze.

Nymphoides peltata

Europäische Seekanne

Die Europäische Seekanne ist eine staudenartige Wasserpflanze mit einem langen kriechenden Rhizom. Sie wächst im stehenden oder langsam fließenden Wasser der Teiche, Flüsse, Altwässer und Tümpel in einer Tiefe von 20 bis 140 cm. Die Europäische Seekanne gehört zu den stark bedrohten Arten nach dem Gesetz sowie der roten Liste. Diese Pflanze ist vor allem durch die Teichbewirtschaf­tung bedroht. Vor allem das Aussetzen von nicht ursprünglich heimischen pflanzenfressenden Fischarten verursacht die drastische Abnahme der Europäischen Seekanne. Sie wird auch bedroht von Karpfen und Graskarpfen, die den Gewässerboden umwühlen und so die auf dem Boden wachsenden Rhizome beschädigen. In PR Skučák wurden spezielle Maßnahmen zum Schutz dieser Pflanze unternommen.

GPS Position

N 49° 51.838', E 18° 23.271'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

ČSOP Onyx
http://csoponyx.cz