Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten
NATURDENKMAL ZA LESEM
Dieses Naturdenkmal ist die einzige Stelle in den Weißen Karpaten, wo der Frühlings-Krokus wächst.
Bestimmt kennen Sie die tschechische Redewendung, dass es etwas „wenig wie Safran“ gibt. Dadurch wird üblicherweise gemeint, dass etwas wenig ist. Ein Teil der Krokusblüten wird nämlich als Gewürz benutzt. Ihre Ernte ist aber sehr anspruchsvoll, und deshalb gab es immer Mangel an Safrangewürz.
Im Naturdenkmal Za lesem (Hinterm Wald) wächst aber eine andere Art – der Frühlings-Krokus. Das Sprichwort über die Seltenheit gilt aber auch für diese Unterart. Bald im Frühling wachsen hier nur 100 bis 300 Blüten auf. Überdies kommt er woanders in den Weißen Karpaten nicht vor. Das erste Mal verzeichneten ihn die Botaniker hier in den 70. Jahren des 20. Jahrhunderts. Auf dem Gebiet des heutigen Naturdenkmals stand damals aber ein Kuhstall, und die große Viehmenge auf der kleinen Fläche schlug beim Krokus und anderen raren Pflanzen nicht an.
Heute aber blieben aus dem Kuhstall nur die Fundamente, und die Wiese wird wieder regelmäßig einmal im Jahr gemäht. Das gewährt dem Krokus und anderen bedrohten Arten eine Chance zum Überleben.
Kontakt
Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis