česky english deutsch <<< >>>

Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten

DENKMALSCHUTZGEBIET VE VLČÍ

Das Denkmalschutzge­biet, das ein buntes Mosaik der Blumenwiesen, der Sümpfe und der Remisen schützt.

Die ursprünglich waldreiche Gegend in der Umgebung von Vyškovec (Wischkowetz) war erst im 18. Jahrhundert besiedelt. Die ersten Ansiedler trieben in den Wald das Vieh zum Grasen, fällten Bäume und bildeten so den Raum für die entstehenden Weiden und Wiesen. Auf der Vielfältigkeit der Umgebung beteiligen sich hier bedeutend auch die Einstürze. Diese entstehen anhand der Eigenschaften der hiesigen Grundschicht. In der Grundschicht wechseln sich die Sand- und Tonsteinschichten ab. Das Regenwasser sickert durch den durchlässigen Sandstein, bis es auf den undurchlässigen Tonstein nicht stiesst. Aus diesem wird dann eine glitschige Masse, auf der die Handteile nach unten gleiten. Die Oberfläche der Einstürze ist sehr gewellt. In den Grübchen bilden sich Tümpel und Sümpfe, auf den Hügeln entstehen trockene Wiesen und die steilen Teile verwachsen allmählich mit Gesträuch oder Wald. Das Ergebnis der Einstürze und der Menschenarbeit im Denkmalschutzgebiet Ve Vlčí ist eine gegliederte und mannigfaltige Landschaft.

Früher wuchsen hier auch viele rare Orchideen, z.B. Mücken-Händelwurz, das Breitblättrige Knabenkraut oder das Fuchs' Knabenkraut (Soó). Leider sind schon viele von hier verschwunden, da die Wiesen über längere Zeit nicht gepflegt waren.

auf den Einstürzen bildet sich ein sehr mannigfaltiges Mi­lieu

die Mücken-Händelwurz

GPS Position

N 48° 55.858', E 17° 51.372'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis