Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten
NATURDENKMAL SVINÍ HNÍZDO
Das Naturdenkmal mit gemischtem Waldbestand bei der Siedlung Vápenky (Wapenka).
Die hiesigen gemischten Wälder gewähren ein abwechslungsreiches Milieu und genügend Nahrung für eine Reihe der Lebewesen. Vielleicht lockerten die Eichel und Buchnüsse die wilden Schweine hierher, deshalb begann man damit, diese Stelle Sviní hnízdo (Schweinenest) zu nennen.
Neben den Spuren der Wildschweine kann man hier aber auch andere interessante Lebewesen finden. Zum Beispiel in den alten Baumstümpfen oder unter den auf den Boden gefallenen Baumzweigen versteckt sich oft der Feuersalamander. Es ist allgemein bekannt, dass der Salamander gemeinsam mit den Fröschen und den Teichmolchen zu den Amphibien gehören, und auc, dass er mittels der Drüsen auf seiner Haut giftige Stoffe aussondert. Deshalb ist es nicht gut, ihn in die Hand zu fangen. Weniger bekannt ist aber seine Vermehrungsart.
Die Salamander sind nämlich ovovivipar. Das bedeutet, dass die Weibchen der Salamander nicht Eier, sondern direkt die Larven legen. Dank dieser Tatsache sind die Eier im Mutterkörper vor den Raubtieren und vor Kälte geschützt. Die Larven ernähren sich dann mit kleinen Wassertieren und nach einiger Zeit entwickeln sich in ein erwachsenes Wesen. In der Natur leben die Salamander 20 und in der Gefangenschaft bis 40 Jahre lang!
Kontakt
Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis