česky english deutsch <<< >>>

Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten

NATURDENKMAL OKROUHLÁ

Das Naturdenkmal ist ein Muster des natürlichen gemischten Walds im nördlichen Teil der Weißen Karpaten.

Wissen Sie denn, wie man den Wald erneuert? Bestimmt erinnern Sie sich beim Beantworten dieser Frage, dass Sie einst auf einem Waldschlag regelmäßig ausgepflanzte Bäumchen sahen, die – wenn diese aufwachsen – jemand fällt, und es entsteht erneut ein Waldschlag. Wie aber verlief die Walderneuerung in den Zeiten, bevor sie durch die Menschen zielstrebig angepflanzt waren?

Sie können es eben im Naturdenkmal Okrouhlá sehen. Früher waren die meisten Wälder bei uns gemischt. Das bedeutet, dass es in diesen mehrere Holzarten wuchsen. In Okrouhlá wachsen bis heute nebeneinander die Rotbuche, die Traubeneiche, der Bergahorn, die Stein-Linde und auch die rare Bergulme.

Darüber hinaus waren hiesige Bäume nicht ausgepflanzt, sondern wuchsen aus kleinen Sämlingen heran. Neben den aufgewachsenen Bäumen findet man hier auch die langsam faulenden Baumstämme ihrer Vorgänger. Wenn ein alter Baum abstirbt und nach unten fällt, entsteht eine Lichtung. Und eben auf diese Gelegenheit warten die Sämlinge, die es versuchen, schnell heranzuwachsen und die Spalte im Wald auszunutzen. Der gefallene Baum gewährte ihnen nicht nur genügend Licht, aber dadurch, dass er zerfällt, bringt er in den natürlichen Kreislauf auch Nährstoffe zurück.

In den alten Bäumen sind auch Hohlräume, die zum Nisten durch einige rare Vögel ausgesucht sind – die Hohltaube oder der Weißrückenspecht. Die Wälder in Okrouhlá sind günstig auch für den raren Käfer, den Alpenbock.

ein Buchenwald in den Weißen Karpaten

GPS Position

N 49° 2.715', E 18° 3.344'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis