Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten
NATURDENKMAL CHLADNÝ VRCH
Das Naturdenkmal in der Nähe des Dorfes Svatý Štěpán (St. Stephan) ist das Muster eines Buchenwaldes in den Weißen Karpaten.
Obwohl die Weißen Karpaten vor allem für ihre Orchideenwiesen bekannt sind, wachsen hier auch sehr schöne Wälder. Ein interessantes Beispiel der ursprünglichen der Karpaten-Buchenwälder ist auch Chladný vrch. Der Waldbestand ist hier 150 – 170 Jahre alt und ähnelt den uralten Urwäldern. Die absterbenden Bäume fallen zum Boden, es werden Lichtungen gebildet, die eine günstige Stelle für selbsttätige Auskeimung junger Bäume darstellen. Der Wald erneuert sich also auf natürlichem Wege ohne Hilfe des Menschen. Die größte Seltenheit von Chladný vrch ist der Alpenbock. Die Alpenbock-Weibchen legen ihre Eier in trockene, bzw. beschädigte und zu Ende gehende Bäume. Im üblichen wirtschaftlichen Wald sind aber solche Bäume ausgeholzt und abgefahren. Auf Chladný vrch bleiben sie aber an ihrer Stelle, und deshalb ist diese Lokalität eine der wenigen in der Tschechischen Republik, wo der Alpenbock immer noch überlebt.
Kontakt
Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis