Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten
NATURDENKMAL HRNČÁRKY
Das Naturdenkmal mit einer Blumenwiese und einem Bimssumpf unweit von Strání (Strany).
Hrnčárky ist für die Liebhaber der raren Pflanzen eine sehr interessante Lokalität. In der unmittelbarer Nähe lassen sich hier hygrophile und auch xerotherme Pflanzen finden. Wodurch ist es verursacht? Die Erklärung ist in der geologischen Grundschicht versteckt. Nach kräftigen Regenfällen oder schneller Schneeschmelze dringt das Wasser den durchlässigen Sandstein durch und wird mit dem Tonstein zurück gehalten. Aus dem Tonstein wird eine glitschige Fläche, auf der die höher abgelagerten Schichten nach unten gleiten. Die Hangoberfläche wird danach gewellt oder eingestürzt. In den Grübchen bilden sich dann oft Sümpfe mit Moos, Riedgras, Riesen-Schachtelhalm, Breitblättrigem Wollgras und auch manchen Orchideen – die Sumpf-Stendelwurz, das Fleischfarbene Knabenkraut. Auf den konvexen und trockeneren Hügeln wachsen der rare Gewöhnliche Hufeisenklee und die Ungarische Platterbse, die man in der Tschechischen Republik nur in der Nähe von Strání findet.
auf den Einstürzen bildet sich ein sehr mannigfaltiges Milieu
Kontakt
Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis