česky english deutsch <<< >>>

Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten

DENKMALSCHUTZGEBIET HORNÍ LOUKY

Das Denkmalschutzgebiet mit dem Rest der Blumenwiesen auf den Hängen des Berges Studený vrch.

das Denkmalschutzgebiet Horní louky

Die Wiesen sind ein gemeinsames Geschöpf der Natur und auch des Menschen. Im Mittelalter war es üblich, dass das Vieh zum Weiden in den Wald ausgetrieben war. Die Kühe und Ziegen verbissen die Sämlinge und die Schweine suchten die Eckern und Eicheln aus. Die alten Bäume gingen zu Ende und die neuen hatten nicht, wovon sie heranwachsen könnten. Der Wald wurde dünn und schrittweise wurde aus ihm eine Weidefläche. Später begann man damit, einige Weideflächen zu mähen, und so entstanden die Wiesen.

Die einst umfangreichen Blumenwiesen in den Weißen Karpaten waren in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. bedroht. Einige wurden zerackert oder überdüngt, die anderen waren nicht mehr gemäht und verwuchsen schrittweise mit Gesträuch und Wald. Weder der Mangel noch der Überschwang an der menschlichen Betreuung tun den Wiesen gut. In den 90. Jahren hörte man damit auf, die Wiesen regelmäßig zu mähen. Das ab und zu gemähte Gras wurde manchmal nicht einmal zusammengerecht, was den raren Pflanzen nicht gut tat.

Derzeit werden die Wiesen erneut einmal jährlich gemäht, das Heu wird sofort nach dem Trocknen abgeführt und der Holzanflug schrittweise ausgeschnitten. Auch dank dessen überlebt hier nach wie vor das Blasse Knabenkraut, die Dachzieglige Gladiole oder das Schatten-Greiskraut, das woanders als in den Weißen Karpaten nicht wächst.

die Dachzieglige Gladiole

das Schatten-Greiskraut

GPS Position

N 48° 56.821', E 17° 43.457'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis