Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten
NATURDENKMAL GRUN
Das Naturdenkmal mit Obstgarten, Blumenwiese und Sümpfen entlang Soliskový potok (Bach) auf den Abhängen von Malý Lopeník.
Die ersten Einwohner ließen sich auf den Hängen von Lopeník erst Ende des 18. Jahrhunderts nieder. Meistens stammten sie aus Oberungarn (heute die Slowakei) und in das neue Zuhause brachten sie ihre Bräuche und auch die Bewirtschaftungsweisen. Manche lebten ursprünglich vor der Almwirtschaft, also von der Schafzucht auf den entwaldeten Gebirgskämmen, die man „Grúň“ nannte. Die ehemaligen Weideflächen auf dem Kamm von Malý und Velký Lopeník sind aber schon bewaldet, so eines der letzten Denkmäler auf die längst vergangenen Hirten bleibt die Benennung dieses Naturdenkmals. Heute grast hier aber anstatt der Schafe das Rindvieh, zudem verläuft hier die Hütung relativ intensiv, und so verschwanden viele rare Pflanzen aus der Lokalität.
Auf den Obstbäumen im Obstgarten und auf den Stauden können Sie interessante Vogelarten sehen: das Braunkehlchen oder den Neuntöter.
Kontakt
Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis