Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten
DENKMALSCHUTZGEBIET BÍLÉ POTOKY
Das Naturschutzgebiet (PR) schützt zwei Orchideen-Wiesen auf dem linken Hang des Tals vom Bach Kloboucký potok.
Im Reservat fesseln die Sümpfe bestimmt Ihre Aufmerksamkeit. Merken Sie, dass auf der Oberfläche der Sümpfe sich eine besondere weißliche Schicht eines schüttbaren Gesteins bildet. Es ist der Kalktuff – ein kalkartiger Belag, der an einen die Höhlenwände bedeckenden Stoff (Sinter) erinnert. Wie konnte aber so eine Formation auf den Wiesen bei Valašské Klobouky (Walachisch Klobouk) entstehen, wo weit und breit keine Höhlen zu finden sind?
Die Ursache erklärt die chemische Zusammensetzung der Grundschicht. Sie wird nämlich durch Sandstein- und Tonsteinschichten gebildet, die mit Kalk getränkt sind. Das Wasser zerlegt bei seinem Fluss durch diese Gesteine das Kalzium, das sich beim Austritt auf der Erdoberfläche erneut in Form eines weißen Kalktuffbelags oder der Kaskaden fällt. Dank diesem Phänomen erwarb die Lokalität auch ihre Benennung – Bílé potoky (Weiße Bäche).
Neben dem Kalktuff sind hiesige Sümpfe auch durch ihre Flora interessant. In den Quellengebieten wächst der Riesen-Schachtelhalm, das Schmalblättrige Wollgras und auch einige Orchideenarten, z.B. die Sumpf-Stendelwurz und das Breitblättrige Knabenkraut. Im trockeneren Abteil der Wiese wächst sogar auch die rare Hummel-Ragwurz. Das Reservatgebiet steht im Besitz von ČSOP (Tschechischer Bund für Naturschutz) Kosenka aus Valašské Klobouky. Diese Organisation sichert seine regelmäßige Pflege, vor allem die Mahd.
Kontakt
Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis