česky english deutsch <<< >>>

Die Schutzgebiete der Weißen Karpaten

NATURDENKMAL BAHULSKÉ JAMY

Das Naturdenkmal Bahulské jamy schützt die gattungsmäßig reichhaltigen Wiesen auf den Abhängen von Lesná (696 m ü. M.). Beim Besuch des Reservats werden Sie sicherlich durch das interessant gewellte Terrain gefesselt sein. Als ob hier jemand eine große Menge von Gruben ausgegraben und das Lehm in Form kleiner Hügel aufgetürmt hätte. Diese Formationen stellen aber kein Werk des Menschen dar. Ihre Ursache sind natürliche Hangbewegungen. Wie kann sich ein Hang bewegen? Die Erklärung ist im geologischen Untergrund versteckt. Der Untergrund wird nämlich durch Flysch gebildet. So werden die wechselhaft abgelagerten Schichten von Tonstein, Mergelstein und Sandstein genannt. Und eben diese Schichten ermöglichen die Entstehung der Hangbewegungen. Nach kräftigen Regenfällen oder schneller Schneeschmelze dringt das Wasser den durchlässigen Sandstein durch und wird mit dem Tonstein zurück gehalten. Aus dem Tonstein wird eine glitschige Fläche, auf der die höher abgelagerten Schichten nach unten gleiten. Die Hangoberfläche wird danach gewellt, oder kann sich völlig abreißen und einen Einsturz bilden.

schematische Darstellung eines Einsturzes

Das gewellte Terrain bildet eine sehr mannigfaltige Umgebung. In den Grübchen wird oft Wasser verstaut, die Hügel sind im Gegenteil trocken. Deshalb können hier in dichter Nähe hygrophile und auch xerotherme Pflanzen wachsen, was auch eine der Ursachen der großen Gattungsmannig­faltigkeit der hiesigen Wiesen. Auf Bahulské jamy wurden aber die Wiesen in den vergangenen Jahren durch übermäßige Düngung verschlechtert.

*Flyschschichten der Sand- und Tonsteine *

GPS Position

N 48° 53.780', E 17° 39.289'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis