Denkwürdige Bäume in Frenštátsko und Novojičínsko
Katsurabaum von Frenštát
Grundinformation
Es handelt sich um einen japanischen Katsurabaum (Cercidiphyllum japonicum), der in der Siedlung von František Horečka in Frenštát pod Radhoštěm wächst. Der Baum wurde im Jahr 2006 zum Gedenkbaum erklärt. Sein Stammumfang misst 235 cm und seine Höhe ist 18 m. Der Baumstamm ist entzweit. Der Baum wurde durch das Kuppen der trockenen Zweige und durch die Verknüpfung der Krone behandelt.
Interessantes
Das Zuhause dieses exotischen Gehölzes – des japanischen Katsurabaum – ist – wie schon sein Gattungsname verrät, in Japan und in China. In seinem ursprünglichen Gebiet wächst er in den Gebirgswäldern in Höhen von 600 bis 2700 m. Ihm kommen halbschattige Plätze, nicht viel trockene und nahrhafte tiefe Böden entgegen. Nach Europa wurde dieses Gehölz im Jahr 1865 eingeführt und bei uns wurde sie zum ersten Mal in Průhonice im Jahr 1910 ausgepflanzt. In Japan wächst dieser Baum normal bis in die Höhe von 30 m, bei uns gewöhnlich nur 10 – 20 m. Einer der deutschen Bezeichnungen für den Katsurabaum ist „Kuchenbaum“, weil die abgefallenen welkenden Blätter mit seinem Duft an frisch gebackene Buchteln oder Lebkuchen erinnern, manchen auch an Marzipan oder Karamell.
Nützliche Informationen
Kontakt
Krajský úřad Moravskoslezského kraje, odbor životního prostředí a zemědělství 28. října 117, 702 18 Ostrava www.kr-moravskoslezsky.cz tel.: +420 595 622 297
Město Frenštát pod Radhoštěm nám. Míru 1 74401 Frenštát pod Radhoštěm http://www.mufrenstat.cz/