česky english deutsch polski <<< >>>

Durch die Bergwiesewelt

Das Gletscherkönigtum

Die letzte Eisperiode und ihre Spure in der Land

Das Gebirge Jeseníky (das Gesenke) wurde in Eisperioden ein Schnee- und Eiskönigtum. Im Windschutz war eine Schneedeckung dickere – es war ein idealer Platz für eine Gletscheretstehung. Der Eisdruck, das jedes Jahr zugenommen hat, hat auf Boden unter sich gedruckt, und gemeinsam mit der Frostwirkung hat die Talkessel und neue Täler aufgetieft. In Jeseníky (das Gesenke) gehört zu den bedeutesten Velká Kotlina. Der Frost hat viele Kräfte, die Feseln zu zerschlagen, auf den Kämmen kann man die einzelstehende feseln finden, die kältebeständig sind – sgn. die Massenblockhütten. Unter sie bilden die Steinmeer. Der Frost kann auch mit den Steinen spielen, es separiert sie und bildet von ihnen interessante Bilder. Die kleine Steine und den Schotter lässt er an Stelle, aber die größte kugelt an die Flächenkante ab. Demzufolge im Boden entstehen die regelmäßige polygonale Strukturen. . In Jeseníky (das Gesenke) sind aber wenig deutliche, sie haben mit den Berggräser durchgewachst. Auf der Gipfel Pecný kann man sie ständig bewundern. Durch die Steinumstellung zerstören wir die einzigertige Naturerschinungen, die von der Frostwirkung entstanden sind.  

GPS Position

N 50° 1.315', E 17° 10.897'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Actaea - společnost pro přírodu a krajinu
Mgr.Kateřina Kočí
Karlovice
Tel.:777044758
e-mail:info@actaea.cz
http://www.actaea.cz