česky english deutsch <<< >>>

Po hradech a zříceninách Českého středohoří

Schloss Libochovice (Libochowitz)

Das frühbarocke Schloss in Libochovice (Libochowitz) befindet sich inmitten der Stadt, die sich in der malerischen Umgebung des Flusses Eger erstreckt. Aus architektonischer Sicht gehört der zweistöckige Bau des Schlosses zu den bedeutendsten seiner Art in Tschechien. Der Bau besteht aus vier Flügeln, die in ihrer Mitte einen länglichen Hof umspannen. Architekt des heutigen, aus den Jahren 1683 – 1690 stammenden Aussehens des Schlosses war der italienische Baumeister Antonio della Porta. Anlass für seinen Umbau war ein Brand, am 16. September 1676, der den Großteil der Stadt betraf. In dieser Zeit gehörte das Schloss mit dem herumliegenden Herrschaftsgut den Herren Dietrichstein, die es bis Mitte des 19. Jahrhunderts besaßen. Die Gebäude des Schlosskomplexes wurden erst in den Jahren 1690 – 1697 gebaut. Das Barockportal an der Schlosskapelle stammt aus einem alten Dietrichstein-Palast in Wien und wurde erst 1902 nach Libochowitz gebracht. Über dem Schlosseingang befindet sich ein vom Steinmetz Jan Brokoff 1690 erzeugtes Steinwappen. In der Mitte des 19. Jh. starb die männliche Linie des Geschlechts Dietrichstein aus und Inhaber von Libochowitz wurde Jan Friedrich Graf von Herberstein, der Ehemann von Theresia von Dietrichstein. Sein Adelsgeschlecht besaß das Schloss bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Gleich am Anfang des Schlosses gibt es zwei Räume, die sich von den anderen Räumen auf den ersten Blick unterscheiden. Zuerst sieht man einen Parterresaal (italienisch salla terrena), der das Schloss mit dem Park verbindet. In diesem mit zahlreichen Muschelschalen dekorierten Saal findet man ein ausgestopftes Krokodil, das vermutlich vom Graf Josef Herberstein erlegt wurde. Hinter diesem Saal gibt es den größten Schlossraum, den sog. Saturn Saal, der sich über beide Stockwerke ausdehnt. Dieser Saal wird durch einen imposanten Kamin verziert. Die Schlossverwaltung bietet den Besuchern Besichtigungen, Ausstellungsmöglichke­iten, Konzerte und auch Veranstaltungen, wie Hochzeitszeremonien an. Die einfallsreich dargestellte, ständige Ausstellung dokumentiert eine breite Palette von verschiedenen historischen Stilen von der Spätrenaissance über Barock bis zu Stilen des 19. Jh. Die Ausstellung beinhaltet u.a. reiche Porzellansammlungen sowie wertvolle Wandteppiche und Bilder. Es lohnt sich, das Schloss sowie die Stadt Libochowitz mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Innenhof des Schlosses

Blick auf das Schloss und die Hasenburg

Schloss Libochowitz aus dem Park

Nützliche Informationen

www.zamek-libochovice.cz

GPS Position

N 50° 24.349', E 14° 2.635'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Památky jinak, o.s.
Věra Gruntorádová
Tel.:774114586
e-mail:pamatkyjinak@gmail.com
http://