Durch die Bergwiesewelt
Die urlate Spure von ehemaligen Herrscher
Das wunderbare Elftorfbecken bei einem vergangenen Landsweg
Viele starke Quellen, die sich unter die Ztracené skály (Verlorene Feseln)
und Zelené kameny (Grüne Steine) befinden, füllen einen Gebirgssattel
Skřítek mit Wasser. Die Nässe und die Kälte bildet eine echte Heimat für
das Moos, Torfmoss und für viele seltene Pflanzen und Lebewesen. Das Torfmoos
nimmt zu, bis es ein großes eingehauchten Kissen, das voll vom Wasser ist,
bildet. Diesem Kissen nennt man das Toprfbecken. Der Kissenboden zerfällt in
einen Torf, den hier vor vielen Jahren die Gebirgsbewohner in Jeseníky (das
Gesenke) gefördert haben. Heute sind innen des erwachsenen Fichtenwald die
Resten von den Torfwiesen verdeckt, die die Tundra im skandinavischen Fernnorden
erinnern. Der Weg zwischen Rýmařov und Šumperk war anspruchsvoll. Die Brüder
Klein, die Besitzer der Baufirma und auch der Eisenhütten in Sobotín haben
schon vor 150 Jahren eine Gaststätte Na Skřítku ausgebaut.
Kontakt
Actaea - společnost pro přírodu a krajinu
Mgr.Kateřina Kočí
Karlovice
Tel.:777044758
e-mail:info@actaea.cz
http://www.actaea.cz