Schätze unter der Erde
Die Mineralquelle Lozanka
Die Quelle des Säuerlings von Březová oder des sog. Janáček-Säuerlings befindet sich in einer angenehmen Umgebung des Buchenwaldes in der Nähe der slowakischen Grenze hinter der Gemeinde Březová. Den Beinamen nach Janáček erwarb es in der Zeit, als die Gemeinde Březová und die Umgebung einige Male der Musikkomponist Leoš Janáček besuchte, der sich mit hiesigem Folklore und auch der Natur inspirieren ließ. Zur Quelle führt uns der grüne Wanderweg, der durch den Buchenwald entlang des sich natürlich krümmenden Bachs Březová führt. Einige Stromteile sehen von oben als ein großes „S“ aus. Unterwegs meiden wir zuerst die untere mit Eisen stark gesättigte Quelle, aus der nur standfestere Persönlichkeiten zu trinken wagen. Die Quelle des Janáček-Säuerlings befindet sich ein wenig höher und neben der Kostprobe des Mineralwassers bietet es auch eine Möglichkeit zum kleinen Beisammensein an.
Die Quellen, die natürlicherweise Eisen enthalten, meistens in Form von eisenhaltigen Ionen (Fe3+), sind von selbst durchsichtig, verraten sich selbst aber durch die rot-orangefarbene Beschichtung der Rohre, der Steine und am Boden der Kleinteiche an den Stellen ihrer Quelltöpfe. Es können hier auch die Kolonien der eisenhaltigen Bakterien überleben, die als orangefarbene Bäusche aussehen. Obwohl es über die eisenhaltigen Quellen angeführt wird, dass sie gesundheitsnützlich sind, sollten sie vorsichtig getrunken werden und bestimmt nicht regelmäßig. Sollten Sie im Suchen und Kosten der Säuerlinge eine Vorliebe gefunden haben, entspringen in den Weißen Karpaten viele Quellen und eine ganze Reihe von ihnen ist nicht einmal in den Wanderkarten eingetragen. Nähere Informationen über diese Quellen vermittelt Ihnen das Buch von Alena Bartošíková Za studánkami Bílých Karpat (Auf den Spuren der Quellen der Weißen Karpaten). Zum Janáček-Säuerling ist noch zu ergänzen, dass im Unterschied zur ursprünglichen Beschreibung die Quellen und ihre Umgebung umgestaltet waren und eine angenehme Stelle zum Ausruhen anbieten.
Wo kamen hier eigentlich die Quellen her, die das Kohlendioxid, die Mineralien und Salz enthalten? Es sind die Überreste des Meeres, das sich hier zur Zeit des Mesozoikums ausbreitete. Nach dem Verlauf der gebirgsbildenden Prozesse im Tertiär wurde es durch ein Gebirge überdeckt, mit der Zeit fand aber das Wasser seinen Weg auf die irdische Oberfläche in Form von Wasseraustritten und wir haben nun eine einzigartige Gelegenheit, das Mineralwasser zu kosten.
Kontakt
Vzdělávací a informační středisko Bílé Karpaty, o.p.s.
Marie Petrů
Bartolomějské náměstí 47, 698 01 Veselí nad Moravou
Tel.:518 322 545
e-mail:visbk@bilekarpaty.cz
http://bilekarpaty.cz/vis