Po hradech a zříceninách Českého středohoří
Die Kirche St. Peter und Paul in Sutom (Suttom)
Die Kirche St. Peter und Paul befindet sich im Dorf Sutom (Suttom) etwa zehn Kilometer von Lovosice (Lobositz) entfernt. Obwohl seit mehreren Jahren in dieser Kirche keine Gottesdienste mehr stattfinden, gilt sie als Pfarrkirche. Darüber hinaus stellt die Kirche eine auffällige Dominante nicht nur des Dorfs, sondern auch der nahen Umgebung dar. Die mittelalterliche Geschichte des Orts ist mit Kunrát verbunden, dem Besitzer von Skalka (Skalken) und Suttom, dessen Brüder Rydkéř, Petr und Erhart noch 1407 die Schirmherren der Suttomer Kirche waren. Während des Dreißigjährigen Kriegs zogen schwedische Soldaten durch diese Gegend, sie plünderten 1639 die Burg Skalken aus und verwüsteten die Kirche in Suttom. Diese wurde erst neun Jahre zuvor neu aufgebaut und dem Heiligen Stanislav geweiht. Der Wiederaufbau der Kirche fällt in die Zeit um das Jahr 1716 und wurde von den Herzan von Harras, den damaligen Besitzern des Herrschaftsguts, dem italienischen Architekten Octavio Broggio anvertraut. Broggio baute die bis heute fast unverändert erhaltene Kirche im Barockstil. Sie wurde den heiligen Aposteln Petr und Paul geweiht. Inklusive der Innenausstattung wurde die Kirche 1720 fertiggestellt – aus dieser Zeit stammen der Hauptaltar, die Kanzel, das Taufbecken und beide Seitenaltäre mit den Bildern. 1832 wurden auf dem Gelände des Herrschaftsguts neue Wohnbauten errichtet und die Kirche mäßig umgebaut. Zu diesen Umgestaltungen gehörten auch der Abriss des alten Pfarrhauses und der Aufbau eines neuen im klassizistischen Stil. An der Kirche wurden ein Pfarrhaus und ein allein stehender Glockenturm errichtet. Die älteste Glocke am Glockenturm trug auf ihrem Mantel die gegossene Entstehungsjahreszahl MDLX (1560). Sie wurde jedoch zusammen mit zwei anderen Glocken im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Dank einer Förderung des tschechischen Kulturministeriums wurde der Glockenturm rekonstruiert.