česky english deutsch <<< >>>

Po hradech a zříceninách Českého středohoří

Burg Oparno (Wopparn)

Die Burgruine Oparno (Wopparn) sowie das gleichnamige Dorf befinden sich etwa vier Kilometer nordwestlich der Stadt Lovosice (Lobositz) entfernt. Durch das Dorf Wopparn fließt der gleichnamige Bach, die nördliche Seite der Burg ist umsäumt vom Milleschauer Bach, dessen Bachbett dem Wopparn-Tal eine malerische Form gibt.
Die erste, mit dem Namen von Smil von Vchynice verbundene Erwähnung über die Burg stammt aus dem Jahr 1344. Im Besitz der Smils Nachkommen blieb die Burg bis zum Jahre 1472; jedoch schon 1530 wurde die Burg als wüst bezeichnet, wofür keine Gründe bekannt sind.
Lebendig war die Burg wieder im 19. und zu Beginn des 20. Jh., als hier eine aus Holz gebaute Gaststätte in Betrieb war. Von der Gaststätte blieb bis heute ein Rest des Mauerwerks im Innenhof und Reste des Anstrichs der Wände erhalten. Aus dieser Zeit stammt auch eine Untermauerung für Billard, das im Graben unter der Nordseite des Burgkerns untergebracht war.
Die Burg bestand aus einigen hintereinander stehenden Teilen – aus zwei oberen Teilen, einem Burgkern und einem unteren Teil. Der erste, obere Teil könnte wirtschaftlichen oder Verteidigungszwec­ken gedient haben. Durch sein breites Tor konnten auch Wagen durchfahren. Das Aussehen des zweiten Teils ist nicht ganz bekannt – laut Informationen aus älterer Literatur könnte hier ein Turm, kleinere Gebäude und noch ein Tor gestanden sein. Der Burgkern wurde mit einer massiven, zinnenbekrönten Mantelmauer umgeben, hinter der die komplette Bebauung versteckt war – aus diesem Grund ragen über die Ringmauer nur die Dächer hinaus. Auf beiden längeren Seiten des unregelmäßigen Kerns standen zwei Erdgeschossgebäude vom Palasttyp, von denen das Östliche bis heute gut erkennbar ist. Die Bebauung des unteren Teils bestand aus einem dreiräumigen Haus und vermutlich auch anderen Bauten. Dieser Teil könnte als wirtschaftliches Umfeld gedient haben.
Die Burg, von der ein touristischer Weg zu dem Berg Lovoš (Lobosch) führt, ist der Öffentlichkeit ganzjährig zugänglich.

Burg Wopparn

Wopparn

Reste der Burg

GPS Position

N 50° 32.506', E 14° 0.558'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Památky jinak, o.s.
Věra Gruntorádová
Tel.:774114586
e-mail:pamatkyjinak@gmail.com
http://