Kašperské Hory
Die Burg Karlsberg (Kašperk)
3 km nördlich vom Bergreichenstein (Kašperské Hory) ragt die majestätische gotische Burg Karlsberg empor, die mit ihrer Seehöhe von 886 m ü. d. M. die höchstgelegene Königsburg in Tschechien darstellt. Karlsberg, als eine ehemalige Stütze der königlichen Macht, spielte eine wichtige Rolle in den Zeiten der stürmischen Entwicklung des Landes zur Herrschaft der Luxemburger. Und trotz der späteren leichten Abnahme ihrer Bedeutung gehört sie heute wohlverdient zu den beliebten Touristenzielen.
Die Burgbesucher werden nicht nur von der eindrucksvollen Aussicht von den Burgtürmen, sondern auch von der Umgebung einer mittelalterlichen Burg gelockt. Die Burg Karlsberg wird ebenfalls als ein typisches Beispiel der Baukunst der Zeit des Karl IV. betrachtet. Karlsberg wurde vom tschechischen König und römischen Kaiser Karl IV. in den Jahren 1356 – 1361 bauen lassen. Die Burgbesatzung sollte seit dem Anfang 3 Aufgaben erfüllen: das örtliche goldführende Revier beschützen, die Grenze mit dem benachbarten Bayern bewachen und den Verkehr am Handelsweg – sog. Goldener Steig (Zlatá stezka) – absichern.
Ödschlössel: Ungefähr 400 m von der Burg entfernt ist eine überlieferte Burgruine einer vorgeschobenen Befestigungsanlage, des sog. Ödschlössels, das eine schöne Aussicht auf die Burg selbst und auf die Umgebung bietet.
Empfehlung – Besichtigung der Burg Karlsberg: Die höchstgelegene Königsburg in Tschechien von Karl IV. gebaut. Eine malerische Aussicht auf die Gipfel der böhmerwaldischen Hügel und auch ins Binnenland. Ein Imbiss auf der Burg, süße und salzige Puffer nach dem Burgrezept, ein Stand mit Souvenirs…
Bietet zwei Besichtigungsrunden: Eine Runde wird der Alltäglichkeit des Lebens auf der Burg gewidmet, die zweite Besichtigungsrunde macht die Besucher mit der Alltäglichkeit des Lebens während des Burgbaus bekannt. Es handelt sich um populär gestimmte Burgbesichtigungen mit der Erkenntnis des Lebens eines Manns, der am Burgbau teilgenommen hat und anschließend auf der Burg lebte. Gleichzeitig damit werden die Besucher auf eine interessante Weise auch mit einigen historischen Werkzeugen bekannt gemacht, die beim Burgbau und auch beim Betrieb der Burg, bzw. bei ihrer Verteidigung, verwendet wurden. Beide Besichtigungen werden mit einer wunderschönen Aussicht vom Burgturm beendet. Es sind auch neue spezielle interaktive Programme für Kinder vorbereitet.
Öffnungszeit:
- April – Samstag, Sonntag ab 10 bis 17 Uhr.
- Mai – Juni täglich geöffnet außer Montag ab 10 bis 17 Uhr.
- Juli und August täglich geöffnet ab 9:30 bis 18 Uhr.
- September – täglich außer Montag ab 10 bis 17 Uhr.
- Oktober – täglich außer Montag ab 10 bis 16:30 Uhr.
- Mehr Informationen am Tel. +420 376 582 324, www.kasperk.cz, e-mail: info@kasperk.cz.