česky english deutsch polski <<< >>>

Kojetínské Vrchy

Steinbrüche über Straník (490 m ü. M.)

Im alten Steinbruch auf dem Weg aus Kojetín nach Straník können wir die Reste von vulkanischen Aktivität aus Kreide finden. Die Kreide (in der populärwissen­schaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit, lat. Cretaceum) ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte. Innerhalb des Mesozoikums (Erdmittelalter) ist es das jüngste und mit 80 Millionen Jahren das am längsten dauernde chronostratigrap­hische System(bzw. Periode in der Geochronologie). Sie begann vor rund 145,5 Millionen Jahren mit dem Ende des Juras und endete vor etwa 65,5 Millionen Jahren mit dem Beginn des Paläogens, dem ältesten chronostratigrap­hischen System des Känozoikums. Wir können noch zwei von diesen Resten der vulkanischen Aktivität finden:

  1. Auf dem Wf nach Straních, cca 300 m über dem Stranický Bach, finden wir noch einen Steinbruch. In diesem Steinbruch können wir auch Pyroklasten sehen. Die Korngröße, die interne Struktur und die chemisch-mineralogische Zusammensetzung sind variabel. Die individuelle Form spielt lediglich bei der Bezeichnung von einigen Pyroklastentypen eine Rolle.
  2. In Stranický Bach neben dem Weg nach Straník finden wir Sandsteine und Pikrit.

Forschung machte hier Štefan Weigel (*1848 Nové Městě n. M., †1924 Žilina), der wie ein Polizeiin Suchdol n. O. lebte. Er sammelte Gesteine aus dieser Lokalität. Der Steinbruch ist Bei Augen genannt. GPS: N 49° 33.24008', E 17° 59.06075'

Abb. 1 Amphibole Abb. 2 Natrolith

GPS Position

N 49° 33.240', E 17° 59.060'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Geopark Podbeskydí/Občanské sdružení Hájenka
Ing. Dalibor Kvita
Tel.:604526114
e-mail:hajenka@centrum.cz
http://