česky english deutsch polski <<< >>>

Kojetínské Vrchy

Die St. Ondřej Kirche (339 m ü. M.)

Die erste schriftliche Information über Hodslavice kommt aus dem Jahr 1411. Die Gemeinde zur Stadt Nový Jičín. Die Kirche in Hodslavice wurde wahrscheinlich im Jahr 1437 gebaut. Am Ende des 15. Jahrhunders wurde die Kirche fast zerstört und seit dem Jahr 1523 mussten Bürger für die Kirche regelmäßig Geld geben. Im Jahr 1555 wurde die Kirche wieder geöffnet, wie wir auf dem Turm sehen können „MD ANNO LI, 9 M – D IIII“. Die Kirche ist aus Gotik. Die Gotik ist eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters. Sie entstand um 1140 in der Île-de-France (Gegend um Paris) und währte nördlich der Alpen bis etwa 1500–1550. Die häufigsten Grundrissform war wie in der Romanik der einfache Langbau mit Querhaus. Die frühgotischen Kirchen folgen noch dem gebundenen System, bei dem einem quadratischen­Mittelschiffsjoch mit sechsteiligem Gewölbe je zwei Joche in den Seitenschiffen zugeordnet sind. In der Kirche finden wir aber auch andere Stile. Wir konnten hier zum Beispiel Skulpturen aus Barock sehen -St. Ondřej (aus der zweite Hälfte des 17. Jahrhundert), St. Josef Pěstoun und St. Jakub (um Jahr 1700). Diese drei Skulpturen wurden aber gestohlen.

GPS: N 49° 32.27828', E 18° 1.34203'

Abb. 1 Austellung im Geburthaus von František Palacký Abb. 2 Austellung im Geburthaus von František Palacký

GPS Position

N 49° 32.278', E 18° 1.342'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Geopark Podbeskydí/Občanské sdružení Hájenka
Ing. Dalibor Kvita
Tel.:604526114
e-mail:hajenka@centrum.cz
http://