česky english deutsch >>>

Bedeutende Orte des botanischen Gartens

Lehrpfad durch das Areal des Botanischen Gartens

Der Lehrpfad führt durch das ganze Naturareal des Botanischen Gartens. Auf dem Weg in der Länge von 3 km gibt es 9 Stationen, die geologische, botanische und historische Besonderheiten in der Umgebung beschreiben. Der Lehrpfad beginnt auf einem Hohlweg, der der letzte erhaltene Hohlweg auf dem Gebiet Prags ist. Hier befinden sich ursprüngliche Kiessand-Anschwemmungen der Terrassen des Flusses Moldau, der hier vor 1 Million Jahren durchfloss. Spuren der Moldau-Tätigkeit sind auch ein wenig höher bemerkbar, in der ursprünglichen Sandgrube, die durch angeschwemmte Lagerungen gebildet ist und deren Alter mit den Kiessand-Terrassen aus dem Pleistozän (d. h. ca. 1 Million Jahre alt) verglichen werden kann. Ein geologisch bedeutender Ort ist der Große Felsen. Das ganze Gebiet bildet einen deutlichen Felsenkamm aus Lydit, der teilweise unter Bäumen verborgen ist. Das ganze Massiv stammt aus dem Proterozoikum (vor 600 Mio. Jahren) und es wurde seit seiner Entstehung mehrmals vom Meer überschwemmt. Der geologische Untergrund beeinflusst direkt auch die Vegetation. Besonders markant ist dies auf den Heiden Salabka und Pustá vinice, wo der geologische Untergrund durch Lydite und phylitischen Schiefer gebildet wird. Auf den sauren Lydit-Aufschlüssen wachsen das Heidekraut und die Draht-Schmiele. Auf den sauren Schiefer-Aufschlüssen wachsen Pflanzengemein­schaften, die von der Fieder-Zwenke, der Gelben Skabiose und weiteren Begleitarten geprägt werden. Die Sumpfvegetation, die wir an der Quelle des Baches Haltýř finden, wird von der Blaugrünen Binse und dem Zottigen Weidenröschen dominiert. Der ganze Weg endet an der Pod Havránkou- Straße.

Pastva ovcí a koz na Pusté vinici

Pohled z Velké skály na Prahu

Úvozová cesta lemující BZ

GPS Position

N 50° 7.174', E 14° 24.774'
[GPX]

[MAPY.CZ]

Kontakt

Botanická zahrada hl.m. Prahy
Eva Vítová
Tel.:+420 234 148 134
e-mail:eva.vitova@botanicka.cz
http://