Štramberský kras
Obere Bastion
Diese Straße entstand im 17. Jahrhundert, wenn die Stadt außerhalb der Mauern entwachsen. Es wurde nach der runden Ecke Bastionen der Festung, die zu einem Wohnhaus eingestellt wurde, benannt. Auf dieser Lokalität finden wir viele Fachwerkhäuser auf Steinsockel Wänden, die für Lachei Gebiet typisch sind. Für Štramberk wurde Weberei und Tuchproduktion typisch. Männer bearbeitete die Wolle für Tuch, das war die beste Artikel für Handel. Ihre Häuser waren also größer und wohlhabender, angepasst an ihr Handwerk. Die Räume war größer und der Dachboden wurde für Tuchtrocknen benutzt. Weber bearbeiteten vor allem Hanf und Lein für Tuch. Sie waren nicht so reich, auch ihre Häuser waren also kleiner. Ein Beispiel eines armen Webers Haus sogenannten „Jericho“, Haus Nr. 272. Unter diesem Haus standen noch zwei andere. Oberhalb der Bastion finden wir Kalkstein aus Jura, während die Gebäude, die zwischen den Straßen der obere und untere Bastion liegen, wurden auf Sandstein gebaut. Diese Sandsteine können wir zum Beispiel am Haus Nr. 279 sehen. Im Badezimmer des Hauses Nr. 106 finden wir Eintritt in Vacova Höhle. Diese Höhle ist 27 m lang.
Kontakt
Geopark Podbeskydí/Občanské sdružení Hájenka
Ing. Dalibor Kvita
Tel.:604526114
e-mail:hajenka@centrum.cz
http://