ČGS Jižní Čechy
Hügel Stodůlecký Vrch
Der ursprüngliche Name dieser kleinen Ortschaft, (Stadlberg), hieß in der Übersetzung „Heuschuppen auf dem Hügel“. Die hiesigen Gebäude sind ziemlich spät belegt, erst im Jahre 1757. Stadlberg wurde lange als „Vorstadt“ der nahen Städtchen Pohoří na Šumavě (Buchers) angesehen. Im Jahre 1930 lebten hier 113 Einwohner. Die Ortschaft Stadlberg bekam später den tschechischen Namen Stodůlecký Vrch, der der ursprünglichen Benennung nicht entspricht. Nach dem Ende des II. Weltkriegs wurde der tschechische Teil von Stadlberg grob abgerissen, während der österreichische Teil problemlos bis in die heutige Zeit erhalten blieb. In den Jahren 1983 – 1984 baute hier Baumeister E. Bierampl als Ersatz der „verlorenen“ Wallfahrtskirche in Pohoří die sog. An der feierlichen Weihung dieses Gotteshauses nahm ebenfalls Graf Ferdinand Buquoy mit seiner Gattin teil. In der erwähnten Kirche findet man heutzutage eine Holztafel mit der Liste der Soldaten aus der Pfarre von Pohoří, die während der zweiten Weltkrieg gefallen sind.
Kontakt
Česká geografická společnost
Mgr. Petra Karvánková, Ph.D.
Katedra geografie PF JU v Českých Budějovicích, Jeronýmova 10, 371 15 České Budějovice
Tel.:+420 387 773 063
e-mail:karvikus@seznam.cz
http://