ČGS Jižní Čechy
Pohoří na Šumavě (Buchers)
Im Mittelalter reichte bis zu diesem Ort das Gebiet des Bauernhofs in Velešín, damals würden wir hier nur einen dichten Urwald finden. Die Entscheidung, die hiesige wilde und unzugängliche Landschaft zu besiedeln, traf als der erste Graf P. E. Buquoy. Die Fundamente von Pohoří entstanden entlang des Weges nach Freistadt im Jahre 1758. Laut der Volkszählung von 1890 hatte Pohoří zusammen mit den benachbarten Ortschaften 186 Häuser, worin 246 Tschechen und 1.077 Deutsche wohnten. Die Bewohner widmeten sich vor allem der Landwirtschaft, den häuslichen Handarbeiten, dem Malen und der Glasvergoldung. Die typische Glasvergoldung verbreitete sich aus diesem Dorf viel weiter. Nach 1946, als die deutschen Landesleute abgeschoben wurden, kam es zur Aufforstung. Man fing an, die Häuser abzureißen und die Aussiedlung setzte fort. Im Jahre 1978 wurden die meisten übriggebliebenen Häuser niedergerissen. Heute wird das Dorf neu entdeckt.
Kontakt
Česká geografická společnost
Mgr. Petra Karvánková, Ph.D.
Katedra geografie PF JU v Českých Budějovicích, Jeronýmova 10, 371 15 České Budějovice
Tel.:+420 387 773 063
e-mail:karvikus@seznam.cz
http://