ČGS Jižní Čechy
Theresienhof
Auf dem Hügel hinter Pohorská Ves, in Richtung Uhliště, stehen ein paar verstreute Häuser, die die geringe Ortschaft Theresiendorf (früher 8 Häuser und 51 Bewohner), das seinen Namen nach Gräfin Buquoy bekam, bilden. In der Nähe standen früher die Glashütte von Pivonice und möglicherweise auch einige Glasbläserhäuser. Im Forsthaus befand sich im 18. Jahrhundert auch eine provisorisch errichtete Kapelle, in der Messen gefeiert wurden, denn die Kirche in Theresiendorf existierte noch nicht. Im Jahre 1791 wurde der Hof als Wirtschaftseinheit aufgelöst, die hiesigen Gebäude wurden einschließlich der naheliegenden Grundstücke verteilt. Der ehemalige Hof wurde von den Försterarbeitern der Gräfin genutzt, die Grundstücke mieteten teilweise die Försterarbeiter, einen Teil übernahmen die hierher berufenen Ausländer. In das wirkliche Eigentum gingen die verpachteten Ländereien im Jahre 1852 im Zusammenhang mit der Aufhebung der Zinsknechtschaft über.
Kontakt
Česká geografická společnost
Mgr. Petra Karvánková, Ph.D.
Katedra geografie PF JU v Českých Budějovicích, Jeronýmova 10, 371 15 České Budějovice
Tel.:+420 387 773 063
e-mail:karvikus@seznam.cz
http://