ČGS Jižní Čechy
Lipnice
Lipnice ist ein kleiner Dorf, der etwa 11 Kilometer von Třeboň liegt. Die Gemeinde entstand im 12. Jahrhundert und gehörte lange Zeit zum Augustinianerkloster in Třeboň. Der Name der Gemeinde stammt aus dem alten Wort „lipná“ (nass, feucht). Die Grundlage des heutigen Aussehens des Dorfes legten 18 Häuser. Es handelte sich um ein traditionelles Südböhmisches Dorf, wo die Reihen der Bauernschaften, die aus vier Seiten mit Höfen eingeschlossen wurden, mit den Stirnseiten in Richtung des großen Dorfplatzes mit einigen Teichen standen. Die spärliche Bebauung wurde durch die Angst vor der Feuerverbreitung verursacht. Auf der südlichen Seite der Gemeinde findet man Reste des alten mittelalterlichen Zigeunerweges, der früher die slawische Burgstätte in Doudleby mit Mähren und Ungarn verband. Der Pfad bekam seinen Namen nach asiatischen Zigeunern, die ihn zum Durchdringen aus den östlichen Ländern nach Südböhmen benutzten. Noch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fuhr man auf dem Weg Eisenerz in die Hüttenwerke in Chlum, Hamr und Františkov.
Kontakt
Česká geografická společnost
Mgr. Petra Karvánková, Ph.D.
Katedra geografie PF JU v Českých Budějovicích, Jeronýmova 10, 371 15 České Budějovice
Tel.:+420 387 773 063
e-mail:karvikus@seznam.cz
http://