Informationszentren
Jicin
Die Stadt Informationszentrum befindet sich im Schloss Gebäude im Valdštejnovo náměstí Platz in Jičín. Heute ist das Schloss hat eher administrativen Charakter, auch finanzielle Autorität, künstlerische Grundschule, Regional Museum und eine Galerie hier wohnen.
Schlossbesichtigung zu sehen, wenn wir einzelne Ausstellungen im Museum zu besuchen, und saisonal ist es möglich, in kommentierte Führungen teilzunehmen. Das Schloss in Jičín wurde nach 1608 erbaut, im Jahr 1620 nach einer Explosion ist ausgebrannt und wurde schwer beschädigt. Unter Albrecht von Wallenstein (Wallenstein) wurde im barocken Stil im Jahr 1633 rekonstruiert. Die Burganlage auch drei Höfe, die dem Denkmalschutz gehören gemeinsam mit bedeutender Objekte. Bereits während der Herrschaft der Trčkové z Lípy Familie am Ende des 15. Jahrhunderts, den Bau eines neuen Villa in Jičín gestartet. Bis zum Jahr 1587, entstand Renaissance-Stadt Burg auf drei verbundenen Parzellen an der westlichen Ecke. Es wurde wieder aufgebaut, vor allem unter Jaroslav Smiřický der Smiřice (dieses Gebäude gebildet 1/4 des heutigen Schlosses Bereich). Von den Zeiten der Smiřický Familie eine kreuzförmige gewölbte Arkaden in der Burg erhalten. In einigen Zimmern finden wir auch die ursprüngliche Gewölbe, und der Renaissance-Portale, die zu Arkaden. Die Smiřičtí ze Smiřic war einer der reichsten Adelsfamilien in Böhmen. Unter ihrer Herrschaft Handel und Handwerk entwickelt, blies aber ein Teil des Schlosses bis nach einer Schießpulver-Explosion am 1. Februar 1620. Auf diese Weise Streitigkeiten über die Vererbung zwischen Eliška Kateřina und Markéta Salomena der Smiřice tragisch endete. Nach der Schlacht am Weißen Berg wurde das Anwesen nicht beschlagnahmt, weil Albrecht Václav Eusebius von Wallenstein (Wallenstein) angewendet seine Berechtigung dafür. Er war der ausgeprägte Persönlichkeit, die den Charakter und die Größe des Schlosses der vorliegenden Form verändert. Auf der Burganlage nahm auch bedeutende Architekten wie A. Spezza, GB Pieroni oder N. Sebregondi. Am 15. Juni 1813 eine Diskussion über František I. und der österreichische Top-Kommandeure passiert in der Jičín Burg. Sie einigten sich auf den „Heiligen Allianz“ gegen Napoleon. Die Stadt Informationszentrum (MIC) befindet sich in der Burg seit dem Jahr 2006. Im Jahr 2010 seine Tätigkeit wurde durch den Betrieb der Galerie „Rumcajsův svět“ (benannt nach Rumcajs, ein Volksheld der Märchen als Räuber in der Nähe Jičín) erweitert.
Die Leistungen der MIC: Möglichkeit, Tickets über Ticketportal, Ticketart, Ticketstream, Eventim kaufen; Kopieren, Scannen, Faxen, berechnet öffentliche Internet, HiFi, Vorverkauf von Eintrittskarten für das Kino „Biograf Český ráj“ und für Masaryk Theater in Jičín, Touristen Informationen über die gesamte Region Böhmisches Paradies, Informationen aus den Bereichen Kultur und Sport, Informationen über Bus-und Bahnverbindungen, über Firmen, Büros und Dienstleistungen in der Stadt, Informationen über die Unterkunft in Hotels, Pensionen, Unterkünfte und Camps, Reise Empfehlungen Verkauf von Karten, Reiseführer und Souvenirs, Verkauf von Geschenkartikeln mit Motiven von Rumcajs, Manka und Cipísek. Die Informationen können auch in zwei Weltsprachen gewährt werden (Englisch, Deutsch). Die MIC verkauft auch eine Zeitung für Touristen („Turistické noviny Český ráj“), die Öffnungszeiten der Schlösser, Bus-und Zugfahrpläne und andere aktuelle Informationen aus der ganzen Böhmischen Paradies enthält.
Kontakt
Geopark UNESCO Český ráj
Jiří Vlasák
e-mail:vlasak@geopark-ceskyraj.cz
http://www.geopark-ceskyraj.cz