Infostellen
GEO-Zentrum an der KTB
Geowissenschaftler bohrten in Windischeschenbach 9.101 m tief in die Erdkruste – das tiefste Loch der Welt in hartem kristallinem Festgestein. An dieser weltbekannten Lokation entstand 1998 das GEO-Zentrum an der KTB als Informations- und Begegnungsstätte für Wissenschaft, Schule und Öffentlichkeit. Das GEO-Zentrum an der KTB ist inzwischen eine moderne Umweltbildungsstätte, die sich der Erde als zentralem Thema widmet. Lassen Sie sich von den Forschungsergebnissen der Geowissenschaftler zum Staunen bringen und zum Nachdenken über unseren Planeten anregen. Wir wollen Ihnen zeigen, wie spannend und für unser tägliches Leben bedeutend das komplexe System Erde ist.
Im GEO-Zentrum an der KTB finden Sie neben zahlreichen Prospekten zu Zielen im Bayerisch-Böhmischen Geopark auch ein Terminal, von dem Sie Zugriff auf unsere Internetseiten haben. Im Verkaufs-Shop des GEO-Zentrums erhalten Sie Karten und Bücher. Der Zugang zur Infostelle und zum Verkaufsshop ist frei.
Das GEO-Zentrum an der KTB informiert Sie in einer modernen Ausstellung über das System Erde (Eröffnung April 2008) sowie über einige Aspekte der Geologie im Bayerisch-Böhmischen Geopark. Weiter finden Sie dort eine Mineralienausstellung im ersten Stock des Nebengebäudes mit Funden vor allem aus der nördlichen Oberpfalz (Sammlung Karl Bauer).
Führung durch die Ausstellung und Besuch des Bohrplatzes informieren über Ziele, Durchführung, Bohrtechnik und Ergebnisse der Kontinentalen Tiefbohrung der Bundesrepublik Deutschland (KTB), die zwischen 1989 und 1994 auf 9101 m Tiefe abgebohrt wurde.
Auf Anfrage sind auch Fachführungen möglich.
Užitečné informace
- GEO-Zentrum an der KTB
- Am Bohrturm 2
- 92670 Windischeschenbach
- Tel. 09681 / 40043–0
- Fax: 09681 / 40043–29
- E-Mail: info@geozentrum-ktb.de
- Öffnungszeiten:
- Mai – Oktober täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr;
- November – April täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr
- Mehr Info unter www.geozentrum-ktb.de